Weihnachtsträume in Shark Bay
Carnarvon, Denham und Monkey Mia
28.11.2010 - 30.11.2010
28 °C
View
Die Reiseroute
auf Daggi.Oli's Reise-Karte.
Bereits ab Exmouth fällt uns auf, dass deutlich mehr Traveller unterwegs sind als noch im Northern Territory. Es gibt in Australien fast ausschließlich Langzeitreisende. Die meisten kommen aus Frankreich oder Deutschland und direkt nach dem Schulabschluss. Dank Work & Holiday Visum bleiben sie wenigstens ein Jahr und fahren in dieser Zeit in zu Campern ausgebauten Bussen durchs Land. Abends fallen sie häufig wie die Heuschrecken über die Campingplätze her, nehmen rücksichtslos alle verfügbaren Bänke und Tische in Beschlag, bauen zum Beispiel ihre Zelte direkt daneben auf, so dass niemand anderes sie nutzen kann und machen die halbe Nacht einen Höllenlärm. Das ist auch ein Grund, warum das Reisen in weniger entwickelten Ländern, wo vielleicht mehr Abenteuerlust nötig ist, angenehmer ist. Dort haben wir die Reisenden jedenfalls anders empfunden.
Wir bleiben weiterhin auf dem Touristenpfad an der Küste. Von Coral Bay aus führt der Weg über Carnarvon nach Denham und weiter bis ins Monkey Mia Ressort, wo Delphine beobachtet werden können.
In Carnarvon erhält das Lied „I am dreaming of a white christmas“ eine ganz neue Bedeutung, als wir zu dessen Klängen bei ca. 30° auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums einen Liter Eis verzehren. Weihnachtliche Stimmung möchte sich bei Sonnenschein in Meeresnähe nicht so richtig einstellen. Dazu fehlt die Dunkelheit, der Schnee, Weihnachtsmärkte und Glühwein. Aber träumen darf man ja...
Trotz vieler Besucher gibt es bei Denham mehrere Plätze, die man fast für sich alleine haben kann. Nach vorheriger Anmeldung darf zum Beispiel in Meeresnähe am Aussichtspunkt Eagle Bluff übernachtet werden. Wo man tagsüber noch über das größte Seegrasfeld der Welt blickt und sich unten in der Bucht die Haie tümmeln...
… bietet sich während des Abendessens eine wunderschöne Sonnenuntergangsstimmung.
Auf dem Weg nach Denham lassen sich Stromatolithen bestaunen. Sie sehen schlicht nach Felsen aus, bestehen aber aus Mikroben, die sich zu diesen Gebilden zusammen geschlossen haben. Ihnen wird ein wesentlicher Beitrag zur Entstehung des Lebens auf der Erde zugeschrieben. Vor etwa zwei Milliarden Jahren waren sie die ersten Lebensformen, die Sauerstoff produzierten.
Ein weiterer Stopp auf dem Weg ist der Shell Beach. Er trägt seinen Namen zu Recht, wie das Foto zeigt.
Hinter Denham schließlich liegt das Monkey Mia Ressort. Warum das Ressort nun ausgerechnet Affe heißt, wo dort doch täglich Delphine gefüttert werden, erschließt sich uns nicht. Jeden Morgen gegen acht Uhr kommen wilde Delphine ans Ufer geschwommen und warten auf ihre Ration Fisch. Insgesamt fünf Delphine werden bis zur Mittagszeit drei Mal gefüttert. Während der ersten Fütterung drängeln sich die Besucher noch an der Wasserlinie, jeder versucht einen besseren Platz zu erhaschen. Bei der dritten Fütterung ist nur noch eine kleine Hand voll dabei.
Die Damen, die die Fütterung durchführen, legen großen Wert darauf, zu betonen, dass die Delphine nicht wegen des Fressens sondern wegen der Interaktion mit den Menschen kommen. Sie würden nur einen winzigen Bruchteil des täglichen Bedarfs verfüttern. Uns drängt sich die Frage auf, ob die Tiere ganz ohne Fressen wirklich kommen würden? So wurden sie vor dreißig Jahren erstmals angelockt. Immerhin darf nicht wie früher jeder Besucher selbst mit einem Eimer voller Fische ins Wasser.
Es ist ohne Zweifel ein schönes Erlebnis, hat aber leider doch irgend etwas von Disney Land, wie schon der Lonely Planet treffend bemerkt.
Hat man einmal Eintritt gezahlt, darf man den ganzen Tag im Ressort bleiben. Allerdings gibt es dort hauptsächlich Strand ohne Schatten. Wir gehen noch einmal schnorcheln in der Hoffnung, die Delphine würden sich noch irgendwo herumtreiben. Leider sehen wir nur trübes, sandiges Wasser und so entscheiden wir, uns wieder auf die Straße zu begeben.
Eingestellt von Daggi.Oli 10:40 Archiviert in Australien Tagged monkey_mia australien round_the_world carnarvon shell_beach denham stromatoliten eagle_bluff